Pattaya wieder am Nullpunkt
Pattaya. 144 Corona-Fälle in Chonburi (bei rund 1,7 Millionen Einwohnern) führten zur Schließung von Einkaufszentren, Massagesalons, Fitnessstudios, Läden und Geschäften aller Art, Unterhaltungsbetrieben, Clubs, Bars und Schulen.
Am vorletzten Abend letzten Jahres lag Pattaya wie verlassen da. Es kursierten Bilder im Netz, die ein dunkles und menschenleeres Seebad zeigten.
Restaurants, die öffnen durften, schlossen früh am Abend, weil es keine Gäste gab. Auch Straßenhändler waren kaum zu sehen.
Pattaya, das gerade Anzeichen einer gewissen Erholung zeigte, steht wieder am Nullpunkt.
Es gibt auch eine gute Nachricht. In einer plötzlichen Kehrtwende wurde den Restaurants Silvester grünes Licht für die Wiedereröffnung gegeben.
Restaurants müssen sich demnach nicht nur auf den Außer-Haus-Verkauf beschränken, sondern dürfen auch Gäste vor Ort bewirten. Alkohol darf allerdings nicht ausgeschenkt werden, die Betriebe müssen spätestens um 22 Uhr schließen. Leonard Brix
https://forum.thaivisa.com/topic/1199196-pattaya-back-to-square-one-all-quiet-as-resort-enters-the-red-zone/
https://forum.thaivisa.com/topic/1199241-restaurants-in-pattaya-allowed-to-re-open/
Bild:Pattaya.Update-News
240 x 400
Tipps
Visumsamnestie bis 26. September verlängert
Das Kabinett in Thailand entschied am Dienstag, die Visumsamnestie bis zum 26. September zu verlängern.Die automatische Verlängerung des Aufenthalts in Thailand, die eigentlich am 31. Juli ausgelaufen wäre, wird laut Regierungssprecherin Traisuree Taisaranakul nun bis zum 26. September verlängert.
Staat fördert Tourismus
Damit die Tourismusbranche in Thailand wieder auf die Beine kommt, gibt es vom Staat großzügige Zuschüsse. Die Regierung wird thailändischen Touristen im nächsten Monat einen Zuschuss von 3000 Baht für Übernachtungen in fünf Millionen Hotelzimmern gewähren.
Atemschutzmasken nicht nötig – wenn doch: selbst basteln
Der thailändische Gesundheitsminister hatte noch vor kurzem gefordert, dass alle westlichen Ausländer aus Thailand ausgewiesen werden sollten, wenn sie sich weigern, Atemschutzmasken zu tragen.Nun meinte er, dass das Tragen der Masken gar nicht erforderlich sei, wenn man nicht am neuartigen Coronavirus Covid-19 erkrankt ist.